Spreegebrabbel #5
Tomaten sind rot, der Himmel ist blau - oder nicht? Was bedeuten Farben, wie wirken sie, muss es immer bunt sein?
Tomaten sind rot, der Himmel ist blau - oder nicht? Was bedeuten Farben, wie wirken sie, muss es immer bunt sein?
Wer weiß, was ein Doodelbug ist? Auch bekannt als Scrambolas, Jitterbugs, Field Crawlers oder Ruxells. Die Auflösung im Podcast!
Unsere Agentur, die ihren Sitz mit Blick auf die Spree im Herzen Berlins hat, möchte eine/en Praktikant*in gerne Einblick in die Kommunikationsbranche gewähren. pr-ide ist spezialisiert auf die Wassersportbranche und betreut Kunden aus dem produzierenden Gewerbe. Deine Aufgaben: Du übernimmst [...]
Corporate identity ist ein wichtiges Instrument um die Qualität und den Wert einer Marke nach außen darzustellen. Es ist auch ein Zeichen von Vertrauen, wenn ein Unternehmen eine Agentur mit der Überarbeitung des Logos und des Corporate Designs beauftragt. Die [...]
Die Zukunft in der Agrartechnolgie liegt auch begründet in der zunehmenden Flexibilität. Technologie manifestiert sich nicht mehr alleine in Spezialmaschinen, sondern in Gruppen flexibel einsetzbarer Drohnen, die autark als intelligenter Schwarm die Feldpflege übernehmen. Die Vision von heute ist die [...]
Wir sind pr-ide, wir sind stolz auf 20 Jahre Agenturgeschehen Über 2 Jahrzehnte haben uns tolle Kunden, tolle Projekte und viele Berliner Standorte begleitet. Trotz schwieriger Zeit bleibt das Credo auch in Zukunft wie gehabt: tolle Kunden, tolle Projekte und [...]
Neue Technologien fordern neue Formensprache. Unsere Sehgewohnheiten ändern sich, unsere Erwartungshaltungen - unsere Technologien sind im Wandel. Was hat das für Auswirkungen? Wie sieht der Blick über den Feldrand aus?
Auf Instagram schnell, einfach und kostenfrei mit dem Browser vom Laptop oder PC posten - der Praxistip von pr-ide
Zeichensalat oder klare Gestaltung? Unser erster Podcast - über das Zusammenspiel von Layout, Grafik, Text-Inhalt und Gestaltung. Bonusmaterial am Ende.... ;)
Wir haben den Begriff „Querdenker“ bisher auch in der Beschreibung unserer Arbeit verwendet. Wir beziehen uns dabei auf die Definition des Lateralen Denkens, die eben umgangssprachlich „Querdenken“ genannt wird. Eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur Lösung [...]